Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)
Für Datenschutz verantwortlich
Hartsteinwerk Kitzbühel GesmbH
Hartsteinwerk Kitzbühel
BiolitHWK Recycling

BIOLIT und SANDILIT

BIOLIT ist ein feinst vermahlenes, basisch, silikatisches Vulkan-Urgesteinsmehl, geeignet für OPUL- und Biobetriebe (FIBL und Infoxgen registriert). BIOLIT enthält wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente für das Pflanzenwachstum. Deshalb unterstützt es Maßnahmen zur Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit, fördert das Pflanzenwachstum und erhöht im Grünland den Kleeanteil. Seine vulkanischen Urkräfte wirken zugleich hemmend auf viele Unkräuter (Ampfer, Hahnenfuß, Bärenklau) und reduzieren den Befall mit Pilzen (z.B. Mehltau, Rosterkrankungen) sowie den Befall durch saugende bzw. beißende Insekten (z.B. Blattläuse, Kartoffelkäfer, etc)

Biolit ist verfügbar...

  • ...lose zum Einblasen in die Güllegrube
  • ...als Big-Bag zu 1000 kg oder 500 kg
  • ...im 25 kg Papiersack, jetzt auch mit dichtem Ventil
  • ...im praktischen 6 kg Beutel, perfekt für den kleinen Hobbygärtner
  • ...ultrafein gemahlen (< 90 μm) im 12,5 kg Sack
  • ...als hochwertiger Sand 0/2mm zum Ausstreuen

Biolit Vulkanggesteinsmehl für Gülle und Grünland - Georg Abermann Interview

Biolit HWK - Basisch silikatisches Vulkan- Urgesteinsmehl vom Hartsteinwerk Kitzbühel

produkte-bio-lit-content-02

BIO-LIT im Big-Bag

produkte-bio-lit-content-3

BIO-LIT im praktischen 7 kg Sack

bio-lit-25-kg

BIO-LIT im 25kg Sack

01
02
03

Einige Vorteile von vielen

  • Gülle verliert ihren unangenehmen Geruch, da sie vom Fäulnis- in den Rotteprozess übergeht
  • Schnellerer Aufbau der Boden-Flora
  • Mehr Kleewachstums
  • Schnellerer Abbau von Bodenverdichtungen
  • Kein unnötiges Strecken der Gülle mit Wasser (niedrigere Ausbringkosten)
  • Tierleistung und -gesundheit werden verbessert
  • Höherer TS-Ertrag, Futterqualität am Grünland
  • Vulkanische Silikate fördern die Stabilisierung der Bodenkrümel
  • Bildung von Schwimmdecken wird vermindert
  • Verbesserung der Ertragsleistung in Menge und Qualität

Sie wollen mehr über Biolit wissen, besuchen Sie unsere Biolit Homepage

Ihre Ansprechpartner

Das Beste rausholen. Das Beste geben.